SEO Tool Vergleich 2022
Die 5 besten SEO Tools für Dein Online-Business! (+ Guide)
seobility
Überblick
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
Kosten
Basic: 0 € / Monat
Premium: 40 € / Monat
Agentur: 150 € / Monat
kostenlos testen
(Werbelink)
SE Ranking
Überblick
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
Kosten
Essential: 14 € / Monat
Pro: 32 € / Monat
Business: 66 € / Monat
kostenlos testen
(Werbelink)
Xovi
Überblick
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
Kosten
Pro: 99 € / Monat
Business: 149 € / Monat
Enterprise: 249 € / Monat
kostenlos testen
(Werbelink)
Semrush
Überblick
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
Kosten
Pro: 100 $ / Monat
Guru: 192 $ / Monat
Business: 374 $ / Monat
Demo anfordern
Ryte
Überblick
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
Kosten
KMU: Preis auf Anfrage
Agenturen: Preis auf Anfrage
Enterprise: Preis auf Anfrage
Demo anfordern
(Werbelink)
SEO Tool Vergleich 2022
Die 5 besten SEO Tools für Dein Online-Business! (+ Guide)
SEO Tool Vergleich 2022
In diesem SEO Tool Vergleich findest du unsere Top 5 SEO Tools. Bei der Auswahl achten wir auf Preis, Funktionsumfang und Nutzerfreundlichkeit. Partnerlinks durch die wir eine Provision erhalten, sind ausreichend gekennzeichnet. Diese sind kein Kriterium für unsere Auswahl.
Solltest du weitere Hilfestellung brauchen, schau dir doch zuerst unseren Guide an.
Anbieter
Überblick
Tarife/Kosten
Testzeitraum
seobility
SEO Tool
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check (ab Premium)
Basis: 0 € / Monat
Premium: 40 € / Monat
Agentur: 150 € / Monat
Dauerhaft kostenlos im Free-Tarif:
(Werbelink)
SE Ranking
SEO Tool
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
Essential: 14 € / Monat
Pro: 32 € / Monat
Business: 66 € / Monat
14 Tage & ohne Angabe
von Zahlungsdaten:
(Werbelink)
Xovi
SEO Tool
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
Pro: 99 € / Monat
Business: 149 $ / Monat
Enterprise: 499 $ / Monat
14 Tage & ohne Angabe
von Zahlungsdaten:
(Werbelink)
Semrush
SEO Tool
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
Pro: 100 $ / Monat
Guru: 192 $ / Monat
Business: 374 $ / Monat
Kostenlose Produkt-Demo auf Anfrage:
Ryte
SEO Tool
✓ deutsche Sprache
✓ Websiteanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ Keywordrecherche
✓ Backlink-Check
KMU: Preis auf Anfrage
Agenturen: Preis auf Anfrage
Enterprise: Preis auf Anfrage
Kostenlose Produkt-Demo auf Anfrage:
(Werbelink)
Wir recherchieren Preise und Funktionen so gut es geht. Verbindlich sind aber die Preise und Funktionen, die auf der Anbieterseite ausgewiesen werden.
Durch SEO kannst Du langfristig effizient neue Besucher auf Deine Website locken. Allerdings ist SEO nichts, was man mal eben so umsetzt.
Neben einer Strategie, benötigst Du auch Zeit um alles konsequent umzusetzen. Um Dir das Leben etwas leichter zu machen, helfen Dir einige SEO Tools dabei. Wie genau das geht, zeigen wir Dir im folgenden Guide:
1. Definition: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Definition:
„SEO steht für SearchEngineOptimization bzw. Suchmaschinenoptimierung und beschreibt alle Maßnahmen und Strategien um die eigene Website bei Suchmaschinen wie Google möglichst hoch zu positionieren.“
Doch wie funktioniert diese Optimierung Deiner Website genau? Dafür gibt es verschiedene Stellschrauben. Experten sprechen hier immer von dem Onpage-SEO und Off-Page-SEO. Onpage-SEO beschreibt alle Maßnahmen, die auf der eigenen Seite optimiert werden können. Offpage-SEO hingegen alle Maßnahmen die außerhalb optimiert werden können.
Zum besseren Verständnis brechen wir das Ganze auf und teilen die Optimierungsmöglichkeiten in 3 Oberpunkte ein: Technik, Content und Backlinks.
✓ Technik:
Mit Technik ist der gesamte technische Aufbau Deiner Website gemeint. Dazu gehören u.a. die Ladegeschwindigkeit, die Struktur, die Formatierung Deiner Texte und die mobile Optimierung. Aber auch ein sauberer Code und gewisse Website-Einstellungen sind hier wichtig.
✓ Content:
Alle Texte, Bilder und Videos auf Deiner Seite sind Content. Je relevanter dieser Content für Deine Zielgruppe ist, desto besser bewertet die Suchmaschine diesen auch. Aber was heißt relevanter Content?
Relevant bedeutet, dass wir dem Nutzer Inhalte bieten, die auf seine Suchintention passen. Wir sollten wichtige Fragen beantworten, die sich der Nutzer stellt. Auch sollte Dein Content einen gewissen Umfang nicht unterschreiten, sondern die Fragen Deiner Nutzer umfassend, aber nicht unnötig in die Länge gezogen, beantworten.
Außerdem sollte der Content gut strukturiert sein, sodass Nutzer sich gut zu Recht finden. Rechtschreibfehler findet nicht nur der Nutzer unseriös, sondern auch die Suchmaschine. Das Ganze schlägt sich dann nieder in den Messzahlen Verweildauer und Absrungrate. Je länger Deine Nutzer auf Deiner Seite verweilen, desto qualitativer scheint sie zu sein. Springt der Nutzer jedoch schnell ab, scheint der Inhalt nicht zur Suchintention zu passen.
✓ Backlinks:
Backlinks sind Verlinkungen von anderen Websites auf Deine Website. Diese Backlinks sieht Google als eine Art Empfehlung für Dich.
Je mehr Empfehlungen Du hast, desto relevanter scheint Deine Website zu sein. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn Qualität geht vor Quantität. Wenige hochwertige Backlinks sind wertvoller, als viele minderwertige. Für hochwertige Backlinks sollte die Website, die auf Dich verlinkt, auch eine gewisse Qualität haben. D.h. guten Content erstellen, der thematisch auch zu Deiner Seite passt, qualitativ hochwertigen Traffic generieren und nicht zu viele Empfehlungen für andere Seiten verteilen.
Google hat übrigens über 200 Faktoren (blogmojo, 2021) definiert, die das Ranking Deiner Website beeinflussen. Einige sind wichtiger und andere weniger wichtig. SEO ist ein kompexes Thema und auf alle Rankingfaktoren einzugehen, würde an dieser Stelle zu weit führen. Dennoch kannst Du schon mit kleinen Kniffen, einiges an Deinem Ranking verbessern. Verschiedene SEO Tools können Dir dabei helfen, diese kleinen Kniffe zu identifizieren um Dein Ranking zu verbessern.
2. Wofür brauche ich SEO Tools?
Wir wissen also jetzt, dass SEO ein komplexes Thema ist. Klar ist auch, dass wir uns den ganzen Tag nicht nur mit SEO beschäftigen können. Weil SEO aber eben trotzdem so ein wichtigse Thema ist, hilft Dir ein SEO Tool dabei, das Ganze Thema zu strukturieren und effizient zu lösen.
Es zeigt Dir auf, wo Du das meiste Optimierungspotential hast, unterstützt Dich bei der Recherche für neuen Content und hat Deine Rankings und die des Wettbewerbs in Blick. Kurz gesagt, ein SEO Tool macht das Thema SEO für Dich einfacher!
3. Die Vorteile
Du willst wissen, was für Vorteile Dir ein SEO Tool bringt? Hier findest Du die wichtigsten Punkte:
- Strukturierung und Organisation – Das Thema SEO lässt sich manuell kaum verwalten. Durch das richtige SEO Tool gehst Du ganz gelassen uns strukturiert an das Thema. Du hast Deine Website, Deine Wettbewerber und sämtliche relevanten Keywords übersichtlich im Blick.
- Konkrete Handlunsempfehlungen – Nicht nur die Identifizierung von Optimierungspotential, sondern auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen bietet Dir ein SEO Tool. Es zeigt Dir ganz genau, was Du ändern solltest um Dein SEO zu optimieren.
- Rankingverlauf – Optimieren ist schön und gut. Aber was bringt es uns, wenn wir nicht wissen welche Auswirkungen die Optimierungen haben? Das SEO Tool Deiner Wahl zeigt Dir, wie sich Deine Seite im Laufe der Zeit verbessert. Auch Zeitraumvergleiche sind möglich.
4. Die wichtigsten Funktionen
Nicht nur das Thema SEO kann komplex sein, sondern auch SEO Tools. Damit Du nicht den Überblick verlierst haben und genau weißt, was ein SEO Tool können sollte, haben wir Dir hier die wichtigsten Funktionen aufgelistet:
✓ Website Analyse:
Was machst Du auf Deiner Seite richtig gut und was kannst Du noch besser machen? Dein SEO Tool sollte Deine Website analysieren können und Dir Optimierungspotentiale aufzeigen. Im Optimalfall hilft Dir Dein Tool genau dabei und zeigt Dir anhand von Beispielen wie Du die einzelnen Punkte optimierst.
✓ Rankingverlauf:
Das ist ein wirklich komplexer Teilbereich des SEOs, den Du manuell nicht erarbeiten kannst. Dein Tool sollte Dir aufzeigen können, zu welchen Keywords Du auf welchen Suchergebnissplätzen zu finden bist. Da sich das Ranking ständig ändern kann, sollte Dir Dein Tool das ganze auch im zeitlichen Verlauf darstellen können. Optimal ist es sogar, wenn Dich Dein Tool bei drastischen Rankingänderungen warnt. So kannst Du fokussiert das Problem beheben.
✓ Wettbewerbsanalyse:
Natürlich ist es wichtig an Deiner Website zu arbeiten und in Sachen SEO auf Vodermann zu bringen. Doch dazu gehört auch ein Blick nach links und rechts. Was macht der Wettbewerb gut und was weniger gut. Was kann ich daraus lernen. Stellt Dir Dein Tool also auch Daten für Deine Wettbwerber zur Verfügung, ist das Gold wert!
✓ Keywordanalyse:
Du möchtest mit einem guten SEO natürlich möglichst viele Suchintentionen abgreifen. Mit dem richtigen Tool kannst Du relevante Keywords und Suchphrasen Deiner Zielgruppe identifizieren.
Weiterhin ist es interessant, wie Deine Markenbekanntheit (hoffentlich) wächst. Dies kannst Du wirklich gut über SEO machen. Schau Dir einfach an, wie viele Nutzer Deinen Markennahmen googeln und wie der Trend dafür aussieht. Das vermittelt Dir schnell einen Eindruck Deiner Bekanntheit.
✓ Backlink-Check:
Die Anzahl und die Qualität Deiner Backlinks sind ein wichtiger Rankingfaktor. Deswegen solltest Du sie auch im Blick haben. Ein gutes SEO Tool kann genau das für Dich übernehmen.
5. Die technische Einbindung
Die technische Einbindung von SEO Tools sieht je nach Tool unterschiedlich aus. Bei den meisten musst Du in Deinem Account nur Deine URL hinterlegen und schon kann es loslegen.
Einige weitere Tools bitten Dich dann noch um eine Verbindung mit Deiner Google Search Console oder Google Analytics um noch besser Daten auswerten zu können. Hierfür musst Du Dich lediglich über das SEO Tool bei Deinen Google Diensten anmelden und fertig. Du siehst, die Implementierung ist nicht kompliziert.
6. Die Kosten
Für solide SEO Tools ist eine monatliche Investition nötig. Bei dauerhaft kostenlosen SEO Tools muss meistens auf gewisse Funktionen verzichtet werden. Hochpreisige SEO Tools hingegen, richten sich eher an mittelständische Unternehmen und sind damit gerade für kleinere Unternehmen zu teuer.
Für ein solides SEO Tool sollte mit einer Investition zwischen 15 und 50 € pro Monat gerechnet werden.
7. Unsere Empfehlung
In unserem SEO Tool Vergleich 2022 haben wir unsere 5 besten SEO Tools gezeigt, aber welches ist jetzt das richtige für Dich und Dein Business?
Für den Start empfehlen wir Dir das Tool seobility. Hier kannst Du kostenlos in das Thema SEO starten und den Account später erweitern um noch mehr Funktionen nutzen zu können. Auch in Sachen Nutzerfreundlichkeit sehen wir seobility (Werbelink) weit vorn.
Willst Du von Anfang an einen Backlink-Check dabei haben, solltest Du Dir SE Ranking (Werbelink) anschauen. Starten kannst Du mit SE Ranking ab 14 € im Monat.
seobility
deutsche Sprache
✓
Websiteanalyse
✓
Wettbewerbsanalyse
✓
Keywordrecherche
✓
Backlink-Check
✓
ab 0 $/Monat
(Werbelink)
SE Ranking
deutsche Sprache
✓
Websiteanalyse
✓
Wettbewerbsanalyse
✓
Keywordrecherche
✓
Backlink-Check
✓
ab 14 €/Monat
(Werbelink)
Xovi
deutsche Sprache
✓
Websiteanalyse
✓
Wettbewerbsanalyse
✓
Keywordrecherche
✓
Backlink-Check
✓
ab 99 €/Monat
(Werbelink)
Semrush
deutsche Sprache
✓
Websiteanalyse
✓
Wettbewerbsanalyse
✓
Keywordrecherche
✓
Backlink-Check
✓
ab 100 $/Monat
Ryte
deutsche Sprache
✓
Websiteanalyse
✓
Wettbewerbsanalyse
✓
Keywordrecherche
✓
Backlink-Check
✓
Preis auf Anfrage
(Werbelink)